
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Reading the Baltic – Die Ostsee lesen
13.09.2018 bis 16.09.2018

Internationale Literaturkonferenz und Lesefest der Ostseeanrainer
Im Umfeld der 800-Jahr-Feier der Hansestadt Rostock und vor dem Hintergrund neu aufflackernder Spannungen soll die Ostsee als ein gemeinsamer kultureller Raum neu erfahrbar werden: in Lesungen, einer internationalen Konferenz, einer Anthologie und der vielsprachigen, offen zugänglichen Online-Bibliothek virtual Baltic Sea Library wird ein interkultureller Ostsee-Kanon präsentiert und diskutiert. „Die Ostsee lesen“ bringt Schriftsteller, Übersetzer, Literaturvermittler und Publikum zusammen, um die Bedeutung der Region und ihres Zusammenhalts in einem komplexeren Europa zu verhandeln: Gibt es eine gemeinsame Identität über historische wie aktuelle Konflikte und nationale Grenzen hinweg? In welchem Verhältnis stehen Literatur, Identität und Nationalismus?
Details
- Beginn:
- 13.09.2018
- Ende:
- 16.09.2018
- Eventformat:
- Festival, Konferenz
- Referenten/Akteure u.ä.:
- Annette Lindegaard, Barbara Lönnquist, Clas Zilliacus, Dagmara Kraus, Elke Ranzinger, Eneken Laanes, Eyleen Kotyra, Hans Peter Neureuter, Jan Balbierz, Jan Philipp Reemtsma, Johan Holmlund, Juliane Foth, Jürg Glauser, Katrin Möller-Funck, Klaus-Jürgen Liedtke, Marcel Knorn, Margit Lõhmus, Marten Pankow, Michael North, P.I. Filimonov, Per Stam, Peter Wawerzinek, Polina Lisovskaya, Stefan Chwin, Stephan Lesker, Stina Wirsén, Tor Eystein Øverås, Ulrika Rinke, Volker Koepp, Wolfgang Gabler, Wolfgang Hörner, Yvonne Bindrim
Veranstalter
Weitere Angaben
- Programm-Link:
- https://www.literaturhaus-rostock.de/projekte/reading-the-baltic/programm/
- Zugang/Voraussetzung:
- kostenpflichtiges Ticket
- Ticket-Link:
- https://www.literaturhaus-rostock.de/projekte/reading-the-baltic/anmeldung-organisation/
Veranstaltungsort
- Rostock
-
Rostock
Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
-
Technology Innovation Day 2019
22. Februar 2019